Linguistik-Server Essen
Navigation überspringen
Über Linse
Impressum
Datenschutzerklärung
Suche
Link-Datenbank zur Linguistik (Linse-Links)
Einträge insgesamt: 4750 Stand 15.02.2019
Navigation überspringen
Navigation überspringen
ESEL
Seminarprojekte
SDV
Archiv
Navigation überspringen
Link-Datenbank (Linse-Links)
Linguistik studieren in Essen
Linse-Goodies
Adamzik, Kirsten
Sprache: Wege zum Verstehen
Schroedel Schulbuch Verlag
Alfons Lernsoftware (Reuen)
Reuen, Sascha
"Fabelhaft" – das Internet [als Recherchemedium] im Deutschunterricht der Klasse 6b
Aitchison, Jean
Linguistics: An Introduction.
Schroedel Schulbuch Verlag
Alfons Lernsoftware (Kaatze)
Schmitz, Ulrich
'Ten Years After': Cognitive Linguistics: Second Language Acquisition, Language Pedagogy, and Linguistic Theory
Andersson, Lars Gunnar; Trudgill, Peter
Bad Language
B.I.M.
Burg Drachenstein: Ein interaktives Spiel für Kinder ab 4 Jahren
Reuen, Sascha
11. Medientage im Kreis Wesel (1996)
Anschütz, Susanne; Kanngießer, Siegfried; Rickheit, Gert
Spektren der Linguistik
Edition B.I.M. [Bremer Interaktive Medien] GmbH
Die Geschichte der Arche Noah / Zuppel und Guppi. Das Geheimnis im versunkenen Schiff ZYLOX
Steinert, Christine; Trappmann, Gabriele
30th International LAUD Symposium: Empowerment through Language
Arntz, Rainer
Das vielsprachige Europa - Eine Herausforderung für Sprachpolitik und Sprachplanung
Dudenverlag; Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich
Erstes Lexikon: Das multimediale Lexikon für Kinder ab 4 Jahren
Voßkamp, Patrick
31st international LAUD Symposium
Bartsch, Renate; Vennemann, Theo
Linguistik und Nachbarwissenschaften
HEXAGLOT GmbH
HEXAGLOT Sprachkurs Englisch EuroPlus+ Flying Colours (Multimedialer und interaktiver Englischkurs für Selbstlerner in drei Stufen: Einsteiger, Grundkenntnisse I, Grundkenntnisse II)
Schmitz, Ulrich
33. Internationales LAUD-Symposium: „Cognitive Approaches to Second/Foreign Language Processing: Theory and Pedagogy“
Bartschat, Brigitte
Methoden der Sprachwissenschaft
Max Hueber Verlag
Hueber Interactive Story Master: Dracula und Hueber Collins Cobuild Student's Dictionary
NAVIGO Multimedia GmbH
Ollis Welt
Oxford University Press
OED - Oxford English Dictionary 2nd Edition auf CD-ROM
Langenscheidt Verlag
Rezension e-Handwörterbuch Englisch-Deutsch 4.0
Rollende Sphären - Eine CD-ROM über Thomas Mann. Hypertext - Hypermedia - Multimedia?
DUDEN - DIE DEUTSCHE RECHTSCHREIBUNG; BERTELSMANN - DIE NEUE DEUTSCHE RECHTSCHREIBUNG; LEXIROM; ENCARTA mit ENCARTAtlas
Sammelrezension zu Duden Deutsche Rechtschreibung, Bertelsmann Neue Rechtschreibung, LexiRom und Encarta
Schmidtmann, Britta
Noam Chomsky in Oldenburg
Becker-Mrotzek, Michael; Brünner, Gisela; Cölfen, Hermann
Linguistische Berufe. Ein Ratgeber zu aktuellen linguistischen Berufsfeldern
Ammon, Ulrich
Ist Deutsch noch internationale Wissenschaftssprache?
Cölfen, Elisabeth
Besuch von Kai Krause
Bergmann, Rolf; Pauly, Peter
Einführung in die Sprachwissenschaft für Germanisten
Becker-Mrotzek, M.; Schindler, K.
Rezension: Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik,
Bulizek, Björn; Fiedler, Manuel
Erstes education quality forum in Dortmund
Berthold, Siegwart
Reden lernen
Bittner, Johannes
Digitalität, Sprache, Kommunikation. Eine Untersuchung zur Medialität von digitalen Kommunikationsformen und Textsorten und deren varietätenlinguistischer Modellierung
Nielewski, Vera
Formal and Functional Linguistics. Linguistische Sommerschule 2002 in Düsseldorf
Betz, Werner
Verändert Sprache die Welt? Semantik, Politik und die Manipulation
Brockhaus
Der Brockhaus in fünf Bänden
Reuen, Sascha
Grundschultag '96 an der Universität GH Essen
Bierwisch, Manfred
Modern Linguistics, Its Development, Methods and Problems
Brockhaus
Brockhaus - Die Enzyklopädie: in 24 Bänden, Band 1
Fages, Jean Baptiste
Den Strukturalismus verstehen. Einführung in das strukturale Denken.
Schmitz, Ulrich
Humboldt and Whorf Revisited: Universal and Culture-Specific Conceptualizations in Grammar and Lexis
Bock, Irmgard
Das Phänomen der schichtenspezifischen Sprache als pädagogisches Problem
Brockhaus
Brockhaus - Die Enzyklopädie: in 24 Bänden, Band 2-12
Stollberg, Sonja
Das Linguistische Kolloquium WS 2002: Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft. (Gespräch und Diskussion)
Bollée, Annegret; Neumann-Holzschuh, Ingrid
Spanische Sprachgeschichte
Brockhaus
Brockhaus - Die Enzyklopädie: in 24 Bänden, Band 13-21
Cölfen, Elisabeth; Fiedler, Manuel
PortaLingua-Tagung 2002
Bollnow, Otto Friedrich
Die Macht des Wortes
Carstensen, Kai-Uwe; Ebert, Christian; Endriss, Cornelia; Jekat, Susanne; Klabunde, Rolf; Langer, Hagen
Computerlinguistik und Sprachtechnologie. Eine Einführung (Ulrich Schmitz)
Fiedler, Manuel
Dritte PortaLingua-Tagung an der Universität Essen
Braem, Penny Boyes
Einführung in die Gebärdensprache und ihre Erforschung
Dahlerup, Pil
Dekonstruktion. Die Literaturtheorie der 1990er
Pillen, Yvonne; Rutkowski, Nicole; Stollberg, Sonja; Vosskamp, Patrick
Protokoll des 1. Linguistik-Tages am 22.11.2002 im Casino der Universität Essen
Braun, Peter
Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache/ Sprachvarietäten
Donnelly, Daniel
In your face
Husmann-Driessen, Jens
29th LAUD SYMPOSIUM: The language of politico-social ideologies
Braun, Peter
Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache
Ette, Ottmar
Roland Barthes. Eine intellektuelle Biographie (Torsten Pflugmacher)
Bredsdorff, Jakob Hornemann
Über die Ursachen der Sprachveränderung
Gantert, Klaus
Elektronische Informationsressourcen für Germanisten
Brekle, Herbert Ernst
Einführung in die Geschichte der Sprachwissenschaft
Geier, Manfred
Orientierung Linguistik.
Brinker, Klaus
Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden
Helbig, Holger; Kokol, Klaus u.a. Hg
Johnsons "Jahrestage". Der Kommentar
Brinker, Klaus; Sager, Sven F.
Linguistische Gesprächsanalyse. Eine Einführung
Herda, Susanne u.a.
Langenscheidts Internet-Wörterbuch Englisch-Deutsch
Brünner, Gisela; Fiehler, Reinhard; Herlemann, Brigitte
Linguistische Berufsfelder außerhalb von Schule und Hochschule
Heringer, Hans Jürgen
Interkulturelle Kommunikation
Bünting, Karl-Dieter; Bergenholtz, Henning
Einführung in die Syntax - Grundbegriffe zum Lesen einer Grammatik
Hoffmann, Ludger, Hg.
Sprachwissenschaft. Ein Reader
Bruner, Jerome
Wie das Kind sprechen lernt
Kaiser, Reinhard
Literarische Spaziergänge im Internet
Bühler, Hans et. al.
Linguistik 1. Lehr- und Übungsbuch zur Einführung in die Sprachwissenschaft
Keseling, Gisbert
Keseling, Gisbert: Die Einsamkeit des Schreibers. Wie Schreibblockaden entstehen und erfolgreich bearbeitet werden können.
Bünting, Karl-Dieter
Einführung in die Linguistik
Krauss, Rolf H.
Photographie und Literatur
Bünting, Karl-Dieter
Einführung in die Linguistik
Lachmann, Karl
Wolfram von Eschenbach: Parzival
Butzkamm, Wolfgang & Jürgen
Wie Kinder sprechen lernen – Kindliche Entwicklung und die Sprachlichkeit des Menschen
Menzel, Kirsten
Zuhören für Fortgeschrittene
Chomsky, Noam
Sprache und Geist
Mooser, Barbara
Kindersoftware-Führer 96
Chomsky, Noam
Reflexionen über die Sprache
Münker, Stefan; Roesler, Alexander; Bossinade, Johanna
Poststrukturalismus / Poststrukturalistische Literaturtheorie
Christmann, Hans Helmut
Idealistische Philologie und moderne Sprachwissenschaft
Perrin, Daniel ; Jörg, Petra
NetzWerkBuch Computer
Church, Joseph
Sprache und die Entdeckung der Wirklichkeit. Über den Spracherwerb des Kleinkindes
Roelcke, Thorsten
Sprachtypologie des Deutschen
Clément, Danièle
Linguistisches Grundwissen. Eine Einführung für zukünftige Deutschlehrer
Roth, Kersten Sven, Spitzmüller, Jürgen, Hrsg.
Textdesign und Textwirkung in der massenmedialen Kommunikation
Clément, Danièle
Linguistisches Grundwissen. Eine Einführung für zukünftige Deutschlehrer
Sjölin, Amelie
Schrift als Geste. Wort und Bild in Kinderarbeiten
Coseriu, Eugenio
Textlinguistik: Eine Einführung
Skirl, Helge
Emergenz als Phänomen der Semantik am Beispiel des Metaphernverstehens
Crystal, David
Einführung in die Linguistik
Crystal, David
A Dictionary of Linguistics and Phonetics
Stöckl, Hartmut
Rezension: Stöckl
Cunningham-Andersson, Una; Andersson, Staffan
Growing up with two languages. A practical guide
Uske, Hans
Das Fest der Faulenzer
Daheim, Cornelia; Feld, Susanne; Heising, Alexandra; Pflugmacher, Torsten
Alles, was Sie schon immer über Sprache wissen wollten
Volmert, Johannes, Hg.
Grundkurs Sprachwissenschaft
Daheim, Cornelia; Feld, Susanne; Heising, Alexandra; Pflugmacher, Torsten
Alles, was Sie schon immer über Sprache wissen wollten, aber nie zu fragen wagten.
von Polenz, Peter
Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart
Dankert, Harald
Sportsprache und Kommunikation
Dauses, August
Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft. Sprachtypen, sprachliche Kategorien und Funktionen
Dieling, Helga
Phonetik im Fremdsprachenunterricht Deutsch
Dreyer, Hilke; Schmitt, Richard
Praktyczna gramatyka jezyka niemieckiego
Dürr, Michael; Schlobinski, Peter
Einführung in die deskriptive Linguistik
Dürr, Michael; Schlobinski, Peter
Einführung in die deskriptive Linguistik
Eco, Umberto
Einführung in die Semiotik
Engelkamp, Johannes
Semantische Struktur und die Verarbeitung von Sätzen
Engels, Barbara
Gebrauchsanstieg der lexikalischen und semantischen Amerikanismen in zwei Jahrgängen der Welt; 1954 und 1964
Ernst, Peter
Germanistische Sprachwissenschaft - Einführung und Grundbegriffe
Eßer, Paul
Dialekt und Identität. Diglottale Sozialisation und Identitätsbildung
Fill, Alwin
Ökolinguistik. Eine Einführung
Fill, Alwin
Wörter zu Pflugscharen - Versuch einer Ökologie der Sprache
Finck, Franz Nikolaus
Die Aufgabe und Gliederung der Sprachwissenschaften
Finegan, Edward; Rickford, John R.
Language in the USA, Themes for the Twenty-first Century
Fischer, Steven Roger
Eine kleine Geschichte der Sprache
Fix, Ulla; Poethe, Hannelore; Yos, Gabriele
Textlinguistik und Stilistik für Einsteiger; 2. Auflage
Franke, Wilhelm
Einführung in die Sprachwissenschaft in 100 Fragen und Antworten
Frey, Evelyn
Einführung in die Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
Gadler, Hanspeter
Praktische Linguistik. Eine Einführung in die Linguistik für Logopäden und Sprachheillehrer
Gauger, Hans-Martin; Heckmann, Herbert
Wir sprechen anders
Geier, Manfred
Orientierung Linguistik. Was sie kann, was sie will
Geier, Manfred
Orientierung Linguistik. Was sie kann, was sie will
Geier, Manfred
Orientierung Linguistik. Was sie kann, was sie will
Geier, Manfred
Orientierung Linguistik. Was sie kann, was sie will
Geier, Manfred
Orientierung Linguistik. Was sie kann, was sie will
Gilbert, Glenn G.
Texas Studies in Bilingualism
Graur, Al
Einführung in die Sprachwissenschaft
Gross, Harro
Einführung in die germanistische Linguistik
Häberlin, Susanna; Schmid, Rachel; Wyss, Eva Lia
Übung macht die Meisterin- Ratschläge für einen nichtsexistischen Sprachgebrauch
Hartig, Matthias
Sprache und sozialer Wandel
Hartmann, Peter
Aufgaben und Perspektiven der Linguistik
Hartmann, Wilfried; Pütz, Hans-Henning; Schefe, Peter
Sprachwissenschaft für den Unterricht
Heeschen, Claus
Grundfragen der Linguistik
Heilmann, Christa M.
Sprechen und Gesprochenes. Geschichte der Sprechwissenschaft in Marburg, Standpunkte – Erinnerungen – Visionen, Festschrift für Lothar Berger
Heine, Roland
`rechtfertigen´ - Zum Aushandlungs- und Rechtfertigungscharakter einer Sprechhandlung
Helmers, Hermann
Sprache und Humor des Kindes
Hertlein, Margit
Frauen reden anders
Heupel, Carl
Linguistisches Wörterbuch
Hey, Julius
Die Kunste des Sprechens. Der kleine Hey
Holzer, Georg
Das Erschließen unbelegter Sprachen. Zu den theoretischen Grundlagen der genetischen Linguistik
Illgner, Gerhard
Die deutsche Sprachverwirrung. Lächerlich und ärgerlich: Das neue Kauderwelsch
Imhasly, Bernard; Marfurt, Bernhard; Portmann, Paul
Konzepte der Linguistik: eine Einführung
Jakobson, Roman
Kindersprache, Aphasie und allgemeine Lautgesetze
James, Sharon L.
Normal Language Acquisition
Kainz, Friedrich
Sprachentwicklung im Kindes- und Jugendalter.
Kegel, Gerd
Olaf - Kind ohne Sprache
Kegel, Gerd
Sprache und Sprechen des Kindes
Klabunde, Rolf
Formale Grundlagen der Linguistik
Kleinschroth, Robert
Sprachen lernen – Der Schlüssel zur richtigen Technik.
Kiener, Franz
Das Wort als Waffe. Zur Psychologie der verbalen Aggression
König, Guido
Strukturen kindlicher Sprache. Zum Schreibstil zehn- bis zwölfjähriger Schüler
Krais, Arnulf
Fremdsprachen richtig lernen
Krüger, Anna
Sprache und Darstellungsform der Kinder. Eine Untersuchung an freien Aufsätzen
Krumm, Hans-Jürgen
Kinder und ihre Sprachen – Lebendige Mehrsprachigkeit
Kugler-Kruse, Marianne
Die Entwicklung visueller Zeichensysteme
Langenscheidt Verlag
Wort und Sprache. Beiträge zu Problemen der Lexikographie und Sprachpraxis
Lawler, John; Dry, Helen Aristar
Using Computers in Linguistics. A Practical Guide
Leisi, Ernst
Paar und Sprache. Linguistische Aspekte der Zweierbeziehung
Lenneberg, Eric H.
Neue Perspektiven in der Erforschung der Sprache
Leuninger, Helen
Reden ist Schweigen, Silber ist Gold
Linden, Peter
Wie Texte wirken. Anleitung zur Analyse von journalistischer Sprache
Linke, Angelika; Nussbaumer, Markus; Portmann, Paul R.
Studienbuch Linguistik
Lurija, A. R.; Judowitsch, F. Ia
Die Funktion der Sprache in der geistigen Entwicklung des Kindes
Lyle, Jane
Körpersprache
Meibauer, Jörg ; Demske, Ulrike; Geilfuß-Wolfgang, Jochen ; Pafel, Jürgen; Ramers, Karl Heinz; Rothweiler, Monika; Steinbach, Markus
Einführung in die germanistische Linguistik
Mengham, Rod
Im Universum der Worte
Merten, Stephan
Wie man Sprache (n) lernt.
Metz, Christian
Sprache und Film
Meyer-Schepers, Ursula
Linguistik und Problematik des Schriftspracherwerbs
Molcho, Samy
Körpersprache
Morris, Charles W
Grundlagen der Zeichentheorie; Ästhetik und Zeichentheorie
Mounin, Georges
Schlüssel zur Linguistik
Myszor, Frank
Language Acquisition
Palmer, Frank
Semantik - Eine Einführung
Palmer, H. E.
The Principles of Language Study
Patzig, Günther
Sprache und Logik
Pelz, Heidrun
Linguistik für Anfänger
Pelz, Heidrun
Linguistik für Anfänger
Philipp, Marthe
Semantik des Deutschen
Plett, Heinrich F.
Einführung in die rhetorische Textanalyse
Poole, Stuart C.
An Introduction to Linguistics
Pörings, Ralf; Schmitz, Ulrich
Sprache und Sprachwissenschaft. Eine kognitive orientierte Einführung
Porzig, Walter
Das Wunder der Sprache
Prechtl, Peter
Saussure zur Einführung
Pusch, Luise F.
Das Deutsche als Männersprache
Quirk, Randolph
Words at Work. Lectures on Textual Structure
Ramers, Karl Heinz
Einführung in die Syntax
Ramers, Karl-Heinz
Einführung in die Phonologie
Reiß, Katharina
Texttyp und Übersetzungsmethode
Renz, Peter
Sprach- und Literaturwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR
Rieck, Bert-Olaf
Natürlicher Zweitspracherwerb bei Arbeitsimmigranten. Eine Langzeituntersuchung
Rieder, Karl
Herkunftssprache – Zielsprache
Robins, R. H.
Ideen- und Problemgeschichte der Sprachwissenschaft. Mit besonderer Berücksichtigung des 19. und 20. Jahrhunderts
Roth, Kersten Sven
Politische Sprachberatung als Symbiose von Linguistik und Sprachkritik
Rothacker, Edgar; Saile, Günther
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten. Grundfragen der Semantik
Rüschoff, Bernd
Fremdsprachenunterricht mit computergestützten Materialien. Didaktische Überlegungen und Beispiele
Samel, Ingrid
Einführung in die feministische Sprachwissenschaft
Samel, Ingrid
Einführung in die feministische Sprachwissenschaft
Sanders, Willy
Was die Wörter uns verraten
Sanders, Willy
Was die Wörter uns verraten. Kleine Geschichten rund um die Sprache
Scardigli, Piergiuseppe
Der Weg zur deutschen Geschichte. Von der indogermanischen bis zur Merowingerzeit
Scharnhorst, Jürgen
Sprachsituation und Sprachkultur im internationalen Vergleich. Aktuelle Sprachprobleme in Europa.
Schlosser, Horst Dieter
Sprache und Kultur
Schneider, Wolf
Deutsch fürs Leben. Was die Schule zu lehren vergaß
Schneider,Wolf
Wörter machen Leute. Magie und Macht der Sprache
Schorch, Günther
Schreibenlernen und Schriftspracherwerb
Schunk, Gunther
Studienbuch zur Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft. Vom Laut zum Wort
Schwidetzky, Ilse
Über die Evolution der Sprache. Anatomie, Verhaltensforschung, Sprachwissenschaft, Anthropologie
Schwitalla, Johannes
Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung.
Seiffert, Helmut
Sprache heute
Sick, Bastian
Der Genitiv ist dem Dativ sein Tod
Simon, Hans Joachim
Sprachen im Wandel
Slobin, Dan I.
Einführung in die Psycholinguistik
Spillner, Bernd
Linguistik und Literaturwissenschaft
Stauffacher, Verena
Lesen und Schreiben - ein Problem?
Stedje, Astrid
Deutsche Sprache gestern und heute
Stoll, Kai-Uwe
Markennamen, sprachliche Strukturen, Ähnlichkeit und Verwechselbarkeit. Ein Beitrag zur forensischen Linguistik des Markenrechts
Störig, Hans Joachim
Abenteuer Sprache
Szagun, Gisela
Sprachentwicklung beim Kind. Eine Einführung
Szemerényi, Oswald
Richtungen der modernen Sprachwissenschaft
Teichmann, Gottfried
Psychoanalyse und Sprache. Von Saussure zu Lacan
Teigeler, Peter
Verständlichkeit und Wirksamkeit von Sprache und Text
Thomsen, Vilhelm
Geschichte der Sprachwissenschaft
Trömel-Plötz, Senta
Frauensprache: Sprache der Veränderung
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Werkzeug Sprache. Sprachpolitik, Sprachfähigkeit, Sprache und Macht
Vater, Heinz
Einführung in die Sprachwissenschaft
Volmert, Johannes
Grundkurs Sprachwissenschaft
Wandruszka, Mario
Die europäische Sprachgemeinschaft
Waterman, John T.
Die Linguistik und ihre Perspektiven
Weinrich, Harald
Linguistik der Lüge
Weisgerber, Leo
Das Menschheitsgesetz der Sprache
Welte, Werner
moderne linguistik: terminologie/bibliographie
Werner, Otmar
Linguistik 1. Lehr- und Arbeitsbuch zur Einführung in die Sprachwissenschaft
Winterhoff-Spurk, Peter
Die Funktionen von Blicken und Lächeln beim Auffordern
Wittgenstein, Ludwig
Tractatus logico-philosophicus – Logisch-philosophische Abhandlung
Wode, Henning
Psycholinguistik. Eine Einführung
Wöllstein-Leisten, Angelika; Heilmann, Axel; Stephan, Peter; Vikner, Sten
Deutsche Satzstruktur
Nina Haubrock
Marx und Engels in der DDR-Linguistik: zur Herausbildung einer "marxistisch-leninistischen Sprachtheorie"
Yule, George
The study of language
Yule, George
The study of language
Yule, George
The study of language
Zarnikow, Annemarie
Einführung in die Linguistik
Zimmer, Dieter E.
Deutsch und anders. Die Sprache im Modernisierungsfieber
Zimmer, Dieter E.
So kommt der Mensch zur Sprache
Zimmer, Dieter E.
So kommt der Mensch zur Sprache