Die Macht des Zeichens
Autor:
Birck, Sabine
Aufsatztitel:
Die Macht des Zeichens
Heftnummer:
67
Seiten:
143-166
Der Artikel fokussiert Kinder mit Schreibschwierigkeiten. Dabei wird erörtert, dass ein Konzept, das nur auf eine Förderung der phonologischen Bewusstheit abhebt, zu kurz greift. Demgegenüber wird die Vielschichtigkeit der graphischen Zeichengestalt und der orthographischen Erfordernisse betont. Hintergrund der Diskussion, die auch heute vergessene Positionen wie die Humboldts, Hegels oder Bühlers zum Schriftzeichen thematisiert, ist der „Fall Lena“, eines (lese-)schreibschwachen Mädchens.