Themen der automatischen Übersetzung: Bedeutung. Machbarkeit. Realisierungszeit- raum. Vorläufige Teilergebnisse einer internationalen Delphi-Befragung zum Stand und zur Entwicklung der Informationslinguistik
Ein konnektionistisches Modell für den kognitiven Prozeß der Sprachproduktion. Eine Rezension von: Ulrich Schade: Konnektionistische Sprachproduktion, Wiesbaden 1999
Das natürlichsprachliche Frage-Antwort- System PLIDIS. Zu Kolvenbach et al. 1979: Künstliche Intelligenz und natürliche Sprache. G. Narr Verlag, Tübingen
A computer-assisted approach to the chronology of graphemic and phonological change, with particular reference to the diphtongisation of Middle High German î and û
Rezension: Anne Lehrndorfer: Kontrolliertes Deutsch. Linguistische und sprachpsychologische Leitlinien für eine (maschinell) kontrollierte Sprache in der Technischen Dokumentation
'Die Pragmatik ist auf dem Weg ins Lexikon'. Jürgen Reischer: Linguistische und philosophische Aspekte der natürlichen und maschinellen Sprachverarbeitung (Rezension)
Worterkennungsverfahren als Grundlage einer Universalmethode zur automatischen Segmentierung von Texten in Sätze. Ein Verfahren zur maschinellen Satzgrenzenbestimmung im Englischen
Korrekturen von Aufgabenlösungen im traditionellen und virtuellen Lehrraum und deren Modellierung für ein lehrer-unterstützendes Feedback-Werkzeug im E-Learning
Rezension zu “ Sprachen und Computer”, Festschrift zum 75. Geburtstag von Hans Eggers, Herausgegeben von Hans Fix, Annely Rothkegel und Erwin Stegentritt. Dudweiler 1982
Rezension zu J. Panyr: Automatische Klassifikation und Information Retrieval. Anwendung und Entwicklung komplexer Verfahren in Information-Retrieval- Systemen und ihre Evaluierung. Tübingen 1968
Machine Translation Summit Hakone, 17.-19. September 1987 Eine bewertende Beschreibung der vorgestellten Systeme und Projekte im Bereich der maschinellen Übersetzung (MT)
A case-study on implementing a web based learning environ-ment to enhance foreign language teaching on small islands (Halligen) in the North Frisian Wadden Sea
Rezension zu Seppo Sippu & Eljas Soisa-lon- Soininen: EATCS Monographs on Theoretical Computer Science Vol.15, W.Brauer, G.Rozenberg, Salomaa (Eds). PARSING THEORY; Vol.1: Languages and Parsing . Berlin - Heidelberg -New York 1988
Rezension zu Norbert Bolz: Eine statistische, computerunterstützte Echtheitsprüfung von THE REPENTENCE OF ROBERT GREENE. Frankfurt / Bern / Las Vegas : Lang 1978
Buchbesprechung zu: Antonio Zampolli (Ed.): Linguistic Structures Processing. Amsterdam / New York / Oxford (North Holland) 1977. (= Fundamental Studies in Computer Science 5).
Rezension zu Rainer A. Bast u. Heinrich P. Delfosse: Handbuch zum Textstudium von Martin Heideggers “Sein und Zeit”. Bd.1 Stellenindices. Philologisch-kritischer Apparat. Stuttgart 1980