Linguistik-Server Essen

Navigation überspringen
  • Über Linse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
 
Linguistik-Server Essen

Link-Datenbank zur Linguistik (Linse-Links)

Einträge insgesamt: 4919 Stand 06.02.2023
Navigation überspringen
  • ESEL
  • Seminarprojekte
  • SDV
  • Archiv
 
Navigation überspringen
  • Link-Datenbank (Linse-Links)
  • Linguistik studieren in Essen
  • Linse-Goodies
 

Gedanken zu einem virtuellen Museum für Sprache und Kommunikation

Weiterlesen … Gedanken zu einem virtuellen Museum für Sprache und Kommunikation

Sammlungen konstruierter Sätze

Weiterlesen … Sammlungen konstruierter Sätze

Experimentelle Untersuchungen zu multimodalen natürlichsprachigen Dialogen in der Mensch-Computer Interaktion

Weiterlesen … Experimentelle Untersuchungen zu multimodalen natürlichsprachigen Dialogen in der Mensch-Computer Interaktion

Erfahrungen bei der Anpassung eines MÜ-Systems an eine neue Sprache bzw. an einen neuen Texttyp

Weiterlesen … Erfahrungen bei der Anpassung eines MÜ-Systems an eine neue Sprache bzw. an einen neuen Texttyp

WISILB - Ein Program zum Zählen von Silben in englischen Wörtern

Weiterlesen … WISILB - Ein Program zum Zählen von Silben in englischen Wörtern

Das Sprachsynthese-System HADIFIX

Weiterlesen … Das Sprachsynthese-System HADIFIX

BATNET : Ein ATN-System in einer Nicht-LISP-Umgebung

Weiterlesen … BATNET : Ein ATN-System in einer Nicht-LISP-Umgebung

Eine Netzwerkgrammatik des Deutschen für die automatische Spracherkennung

Weiterlesen … Eine Netzwerkgrammatik des Deutschen für die automatische Spracherkennung

TITUS IV System zur automatischen und gleichzeitigen Übersetzung in vier Sprachen

Weiterlesen … TITUS IV System zur automatischen und gleichzeitigen Übersetzung in vier Sprachen

Der Thesaurus indogermanischer Text- und Sprachmaterialien - ein Pionierprjekt der EDV in der Historisch-Vergleichenden Sprachwissenschaft

Weiterlesen … Der Thesaurus indogermanischer Text- und Sprachmaterialien - ein Pionierprjekt der EDV in der Historisch-Vergleichenden Sprachwissenschaft

Wegweiser durchs Internet für Sprachwissenschaftler

Weiterlesen … Wegweiser durchs Internet für Sprachwissenschaftler

Linguistische Datenverarbeitung, computerunterstützte Sprachforschung und EDV für Philologen

Weiterlesen … Linguistische Datenverarbeitung, computerunterstützte Sprachforschung und EDV für Philologen

Prozesse beim Verstehen fremdsprachlicher Hypertexte

Weiterlesen … Prozesse beim Verstehen fremdsprachlicher Hypertexte

Software-ergonomische Entwicklung - eine Herausforderung für die Computerlinguistik

Weiterlesen … Software-ergonomische Entwicklung - eine Herausforderung für die Computerlinguistik

Gateway to Corpus Linguistics on the Internet

Weiterlesen … Gateway to Corpus Linguistics on the Internet

Computerlinguistik – neue Wege in der Lehre. Zur Einführung

Weiterlesen … Computerlinguistik – neue Wege in der Lehre. Zur Einführung

Introduction

Weiterlesen … Introduction

Zur textlinguistischen Fundierung der Text- und Korpuskonversion

Weiterlesen … Zur textlinguistischen Fundierung der Text- und Korpuskonversion

Anforderungsanalyse für Büroinformations- und Kommunikationssysteme

Weiterlesen … Anforderungsanalyse für Büroinformations- und Kommunikationssysteme

On the Formalisation of Dictionaries

Weiterlesen … On the Formalisation of Dictionaries

Computerunterstützter Aufbau maschinenlesbarer Lexika

Weiterlesen … Computerunterstützter Aufbau maschinenlesbarer Lexika

Zur Entwicklung eines lexikographischen Werkzeugs

Weiterlesen … Zur Entwicklung eines lexikographischen Werkzeugs

Die Generierung komplexer KI-Programme

Weiterlesen … Die Generierung komplexer KI-Programme

Zur Behandlung passivischer Verbgruppen bei der maschinellen Übersetzung vom Deutschen ins Russische

Weiterlesen … Zur Behandlung passivischer Verbgruppen bei der maschinellen Übersetzung vom Deutschen ins Russische

Natürlichsprachliche Zugangssysteme mit Deutsch als Interaktionssprache - eine vergleichende Studie

Weiterlesen … Natürlichsprachliche Zugangssysteme mit Deutsch als Interaktionssprache - eine vergleichende Studie

The Danish-English-French text corpus of contract law

Weiterlesen … The Danish-English-French text corpus of contract law

Das Textanalysesystem KONTEXT - Konzeption und Anwendungsmöglichkeiten

Weiterlesen … Das Textanalysesystem KONTEXT - Konzeption und Anwendungsmöglichkeiten

Die Verarbeitung von Dialoginformation in einem spontansprachlichen Übersetzungssystem

Weiterlesen … Die Verarbeitung von Dialoginformation in einem spontansprachlichen Übersetzungssystem

PLAIN - Ein Programmsystem zur Sprachbeschreibung und maschinellen Sprachverarbeitung

Weiterlesen … PLAIN - Ein Programmsystem zur Sprachbeschreibung und maschinellen Sprachverarbeitung

Foreword

Weiterlesen … Foreword

String and File Handling in COMSKEE

Weiterlesen … String and File Handling in COMSKEE

Introduction

Weiterlesen … Introduction

Die prozessualen Aspekte der Referenz-Syntax der natürlichen Sprachen

Weiterlesen … Die prozessualen Aspekte der Referenz-Syntax der natürlichen Sprachen

Vorwort

Weiterlesen … Vorwort

Vorwort

Weiterlesen … Vorwort

Wie entsteht ein Text? Skizze zu einer Hypermedia-Anwendung

Weiterlesen … Wie entsteht ein Text? Skizze zu einer Hypermedia-Anwendung

Multimediale Texteditionen deutscher Texte

Weiterlesen … Multimediale Texteditionen deutscher Texte

Integrating GermaNet into EuroWordNet, a multilingual lexical-semantic database

Weiterlesen … Integrating GermaNet into EuroWordNet, a multilingual lexical-semantic database

Korpora - Stand der Forschung

Weiterlesen … Korpora - Stand der Forschung

E-Books – Fakten, Perspektiven und Szenarien

Weiterlesen … E-Books – Fakten, Perspektiven und Szenarien

Russisch - Deutsch: ein neues METAL-Sprachpaar

Weiterlesen … Russisch - Deutsch: ein neues METAL-Sprachpaar

Zwischen Sozio- und Computerlinguistik: Vorwort

Weiterlesen … Zwischen Sozio- und Computerlinguistik: Vorwort

Prinzipien der Dialogmodellierung

Weiterlesen … Prinzipien der Dialogmodellierung

Vorwort

Weiterlesen … Vorwort

Überlegungen zum Design und zur Architektur eines diachronen Korpus

Weiterlesen … Überlegungen zum Design und zur Architektur eines diachronen Korpus

Semantics and Artificial Intelligence in Machine Translation

Weiterlesen … Semantics and Artificial Intelligence in Machine Translation

Choosing an XML database for linguistically annotated corpora

Weiterlesen … Choosing an XML database for linguistically annotated corpora

Der interaktive Zugriff auf die Textdatei der Lexikographischen Datenbank (LEDA)

Weiterlesen … Der interaktive Zugriff auf die Textdatei der Lexikographischen Datenbank (LEDA)

Lexikon und Vererbungsmechanismus

Weiterlesen … Lexikon und Vererbungsmechanismus

Mikrocomputer im Bochumer Projekt “Algorithmische Grammatik”

Weiterlesen … Mikrocomputer im Bochumer Projekt “Algorithmische Grammatik”

Automatische Spracherkennung für den Dialog zwischen Mensch und Maschine

Weiterlesen … Automatische Spracherkennung für den Dialog zwischen Mensch und Maschine

Cours de Linguistique diachronique goes on Web. HTML-Version eines Einführungskurses in die Geschichte der französischen Sprache

Weiterlesen … Cours de Linguistique diachronique goes on Web. HTML-Version eines Einführungskurses in die Geschichte der französischen Sprache

ITS Informatives Textübersetzungs-System, Leistungskriterium

Weiterlesen … ITS Informatives Textübersetzungs-System, Leistungskriterium

Hypertextualisierungsformen im Deutschen Rechtswörterbuch

Weiterlesen … Hypertextualisierungsformen im Deutschen Rechtswörterbuch

Integrating GermaNet into EuroWordNet, a multilingual lexical-semantic database

Weiterlesen … Integrating GermaNet into EuroWordNet, a multilingual lexical-semantic database

Automatische Spracherkennung mit dem DAWID-System: Neuere Testergebnisse

Weiterlesen … Automatische Spracherkennung mit dem DAWID-System: Neuere Testergebnisse

Vom Leser zum User? Hypertextmuster und ihr Einfluss auf das Leseverhalten

Weiterlesen … Vom Leser zum User? Hypertextmuster und ihr Einfluss auf das Leseverhalten

Über syntaktische Korrektheit als computerlinguistisches Problem, erörtert an Beispielen aus der Topologie des Deutschen

Weiterlesen … Über syntaktische Korrektheit als computerlinguistisches Problem, erörtert an Beispielen aus der Topologie des Deutschen

Text-Bild-Kohärenz in Hypermedia. Verständniserleichterung durch mediengerechte Inhaltsgestaltung

Weiterlesen … Text-Bild-Kohärenz in Hypermedia. Verständniserleichterung durch mediengerechte Inhaltsgestaltung

Computergestützte Lehre in Computerlinguistik und Sprachtechnologie in Europa: Stand der Dinge, Probleme und Lösungsvorschläge

Weiterlesen … Computergestützte Lehre in Computerlinguistik und Sprachtechnologie in Europa: Stand der Dinge, Probleme und Lösungsvorschläge

Using Simple Word-Alignment Measures to Study Discourse Particles

Weiterlesen … Using Simple Word-Alignment Measures to Study Discourse Particles

Maschinelle Generierung und Analyse spanischer Verbformen in einer Head-Driven Phrase Structure Grammar

Weiterlesen … Maschinelle Generierung und Analyse spanischer Verbformen in einer Head-Driven Phrase Structure Grammar

IR-Konzeptionen für Bürosysteme auf der Basis des AIR-Ansatzes

Weiterlesen … IR-Konzeptionen für Bürosysteme auf der Basis des AIR-Ansatzes

Zur Konzeption eines Parsers für realistische Textanalyse

Weiterlesen … Zur Konzeption eines Parsers für realistische Textanalyse

Sprachliche Information im Transferwörterbuch

Weiterlesen … Sprachliche Information im Transferwörterbuch

Bedeutungsanalyse in einem Spracherkennungs- und Dialogsystem: Lexikalische, semantische und pragmatische Aspekte

Weiterlesen … Bedeutungsanalyse in einem Spracherkennungs- und Dialogsystem: Lexikalische, semantische und pragmatische Aspekte

Jürgen Partitionierte Kohortennetze in natürlich- sprachlichen Systemen

Weiterlesen … Jürgen Partitionierte Kohortennetze in natürlich- sprachlichen Systemen

The Berlin German-Russian Machine Translation System VIRTEX

Weiterlesen … The Berlin German-Russian Machine Translation System VIRTEX

Towards a Theory of Transfer in Machine Translation

Weiterlesen … Towards a Theory of Transfer in Machine Translation

Die Ulmer Textbank

Weiterlesen … Die Ulmer Textbank

Dialogstrategien für kooperative Informationssysteme: Ein komplexes Modell multimodaler Interaktion

Weiterlesen … Dialogstrategien für kooperative Informationssysteme: Ein komplexes Modell multimodaler Interaktion

BUL-L - Eine Informationsleistung mit Elektronik, aber aus Papier (Rezension)

Weiterlesen … BUL-L - Eine Informationsleistung mit Elektronik, aber aus Papier (Rezension)

The pragmatics of expressive content: Evidence from large corpora

Weiterlesen … The pragmatics of expressive content: Evidence from large corpora

PHONTEXT - Eine PHONOL-Anwendung zur Erzeugung synthetischer deutscher Sprache

Weiterlesen … PHONTEXT - Eine PHONOL-Anwendung zur Erzeugung synthetischer deutscher Sprache

Biased Yes/No Questions: The Role of VERUM

Weiterlesen … Biased Yes/No Questions: The Role of VERUM

A prosodic-phonological for automatic transcription of large corpora of German Verse

Weiterlesen … A prosodic-phonological for automatic transcription of large corpora of German Verse

Bilingual corpora and dictionaries: alignment, concordancing, and beyond

Weiterlesen … Bilingual corpora and dictionaries: alignment, concordancing, and beyond

XML Schema driven Database Management of Speech Corpus Metadata

Weiterlesen … XML Schema driven Database Management of Speech Corpus Metadata

Classification of Polish nouns for a flexional electronic dictionary

Weiterlesen … Classification of Polish nouns for a flexional electronic dictionary

Multimediale interaktive Lernpäckchen zur Linguistik. Visualisiertes Wissensdesign zur Unterstützung des Lernens

Weiterlesen … Multimediale interaktive Lernpäckchen zur Linguistik. Visualisiertes Wissensdesign zur Unterstützung des Lernens

Prototypen für ein elektronisches Goethe-Wörterbuch

Weiterlesen … Prototypen für ein elektronisches Goethe-Wörterbuch

'Satzweise Rohübersetzungen mit Vor- und Nachbearbeitung'. Langenscheidts Textübersetzter T1 (Rezension)

Weiterlesen … 'Satzweise Rohübersetzungen mit Vor- und Nachbearbeitung'. Langenscheidts Textübersetzter T1 (Rezension)

Rezension zu K.Jablonski, A.Rau, J.Ritzke: Wissensbasierte Textgenerierung - Linguistische Grundlagen und software- technische Realisierung. Tübingen 1990

Weiterlesen … Rezension zu K.Jablonski, A.Rau, J.Ritzke: Wissensbasierte Textgenerierung - Linguistische Grundlagen und software- technische Realisierung. Tübingen 1990

Wissenschaftliche Textproduktion digital. Perspektiven für E-Books

Weiterlesen … Wissenschaftliche Textproduktion digital. Perspektiven für E-Books

Rekonstruktion und Verstehen - ein Computer-Programm zur Interpretation sozialwissenschaftlicher Texte

Weiterlesen … Rekonstruktion und Verstehen - ein Computer-Programm zur Interpretation sozialwissenschaftlicher Texte

The sociolinguistics of texting: Methodological considerations and empirical results

Weiterlesen … The sociolinguistics of texting: Methodological considerations and empirical results

Das Münster Tagging Projekt - Automatische Disambiguierung deutscher Zeitungstexte

Weiterlesen … Das Münster Tagging Projekt - Automatische Disambiguierung deutscher Zeitungstexte

Nutzbarkeit dynamischer Umgebungen für autonomes Lernen

Weiterlesen … Nutzbarkeit dynamischer Umgebungen für autonomes Lernen

Zur Dimensionierung historischer Textkorpora

Weiterlesen … Zur Dimensionierung historischer Textkorpora

Sprachkorpora als linguistische Belegsammlungen

Weiterlesen … Sprachkorpora als linguistische Belegsammlungen

Themen der automatischen Übersetzung: Bedeutung. Machbarkeit. Realisierungszeit- raum. Vorläufige Teilergebnisse einer internationalen Delphi-Befragung zum Stand und zur Entwicklung der Informationslinguistik

Weiterlesen … Themen der automatischen Übersetzung: Bedeutung. Machbarkeit. Realisierungszeit- raum. Vorläufige Teilergebnisse einer internationalen Delphi-Befragung zum Stand und zur Entwicklung der Informationslinguistik

Rezension zu Wahlster, Wolfgang: Natürlichsprachliche Argumentation in Dialogsystemen. Berlin u.a.: 1981

Weiterlesen … Rezension zu Wahlster, Wolfgang: Natürlichsprachliche Argumentation in Dialogsystemen. Berlin u.a.: 1981

Ein PROLOG - System für Microcomputer

Weiterlesen … Ein PROLOG - System für Microcomputer

Zur Entwicklung eines akustischen Terminals zur automatischen Spracherkennung und Sprachproduktion

Weiterlesen … Zur Entwicklung eines akustischen Terminals zur automatischen Spracherkennung und Sprachproduktion

Software-Rezension: Sprachlabor

Weiterlesen … Software-Rezension: Sprachlabor

Organisation und Realisierung des multilingualen Übersetzungssystems EUROTRA

Weiterlesen … Organisation und Realisierung des multilingualen Übersetzungssystems EUROTRA

Hypermedia als Kommunikations- und Publikationsmedium in den Geisteswissenschaften

Weiterlesen … Hypermedia als Kommunikations- und Publikationsmedium in den Geisteswissenschaften

Automatische Erstellung und Pflege eines Thesaurus für ein Dokumentationssystem

Weiterlesen … Automatische Erstellung und Pflege eines Thesaurus für ein Dokumentationssystem

Objektorientierte Hypertexterstellung für bilinguale Nachschlagewerke

Weiterlesen … Objektorientierte Hypertexterstellung für bilinguale Nachschlagewerke

Trigger für die Automatische Spracherkennung

Weiterlesen … Trigger für die Automatische Spracherkennung

Das Dresdner Angstwörterbuch (DAW) - Eine deutsche Computerversion des Gottschalk-Gleser-Verfahrens

Weiterlesen … Das Dresdner Angstwörterbuch (DAW) - Eine deutsche Computerversion des Gottschalk-Gleser-Verfahrens

Ein konnektionistisches Modell für den kognitiven Prozeß der Sprachproduktion. Eine Rezension von: Ulrich Schade: Konnektionistische Sprachproduktion, Wiesbaden 1999

Weiterlesen … Ein konnektionistisches Modell für den kognitiven Prozeß der Sprachproduktion. Eine Rezension von: Ulrich Schade: Konnektionistische Sprachproduktion, Wiesbaden 1999

Neue E-Learning Ansätze - Multimediale und computerlinguistische Elemente im Virtuellen Linguistischen Campus

Weiterlesen … Neue E-Learning Ansätze - Multimediale und computerlinguistische Elemente im Virtuellen Linguistischen Campus

Discourse Particles: Indicators of Positive and Non-Positive Politeness in the Discourse Structure of Dialog Systems for Modern Greek

Weiterlesen … Discourse Particles: Indicators of Positive and Non-Positive Politeness in the Discourse Structure of Dialog Systems for Modern Greek

Die LINSE-Links: Entstehung, Konzept und Weiterentwicklung

Weiterlesen … Die LINSE-Links: Entstehung, Konzept und Weiterentwicklung

Some Notions about Information Retrieval in Automated Office Environments

Weiterlesen … Some Notions about Information Retrieval in Automated Office Environments

Das EUROTRA-Projekt - Stand 1987 und Ausblick

Weiterlesen … Das EUROTRA-Projekt - Stand 1987 und Ausblick

Designing the User Interface to a Lexical Database for CALL: What principles?

Weiterlesen … Designing the User Interface to a Lexical Database for CALL: What principles?

Computer Checking of Internal Consistency in a Bilingual Dictionary

Weiterlesen … Computer Checking of Internal Consistency in a Bilingual Dictionary

Grundlagen für die Entwicklung professioneller KI-Programme

Weiterlesen … Grundlagen für die Entwicklung professioneller KI-Programme

Lexical and Structural Transfer with the Graph Transformation System GRACOLI

Weiterlesen … Lexical and Structural Transfer with the Graph Transformation System GRACOLI

Textinferenz beim WORT genommen

Weiterlesen … Textinferenz beim WORT genommen

Semantische Analyse morphologisch komplexer Wörter: Ein dreistufiges Verfahren zur maschinellen Inhaltserschließung von Wortableitungen und Komposita

Weiterlesen … Semantische Analyse morphologisch komplexer Wörter: Ein dreistufiges Verfahren zur maschinellen Inhaltserschließung von Wortableitungen und Komposita

Quantitative Morphsegmentierung im Spanischen auf phonologischer Basis

Weiterlesen … Quantitative Morphsegmentierung im Spanischen auf phonologischer Basis

Automatische Deflexion deutscher Wörter unter Verwendung eines Minimalwörter- buchs

Weiterlesen … Automatische Deflexion deutscher Wörter unter Verwendung eines Minimalwörter- buchs

Überhaupt und sowieso and überhaupt en sowieso

Weiterlesen … Überhaupt und sowieso and überhaupt en sowieso

Isolating Phonic Patterns in Spanish Verse with the Aid of the Computer

Weiterlesen … Isolating Phonic Patterns in Spanish Verse with the Aid of the Computer

Japanese Yo: Its Semantics and Pragmatics

Weiterlesen … Japanese Yo: Its Semantics and Pragmatics

Handlungen und ihre Folgen - Zum Erschließen von Sachverhalten aus Handlungsabläufen

Weiterlesen … Handlungen und ihre Folgen - Zum Erschließen von Sachverhalten aus Handlungsabläufen

Korpusunterstützte Entwicklung lexikalischer Wissensbasen

Weiterlesen … Korpusunterstützte Entwicklung lexikalischer Wissensbasen

E-VALBU: Advanced SQL/XML processing of dictionary data using an object-relational XML database

Weiterlesen … E-VALBU: Advanced SQL/XML processing of dictionary data using an object-relational XML database

Der Konsonantenwechsel in russischen Verbstämmen aus der Sicht der maschinellen Übersetzung

Weiterlesen … Der Konsonantenwechsel in russischen Verbstämmen aus der Sicht der maschinellen Übersetzung

Rezension: Daniel Donnelly: In Your Face. The Best of Interactive Interface Design

Weiterlesen … Rezension: Daniel Donnelly: In Your Face. The Best of Interactive Interface Design

Im Dialog mit dem Wortschatz. Handlungstheoretische Konzeptionen für Wörterbücher im Internet

Weiterlesen … Im Dialog mit dem Wortschatz. Handlungstheoretische Konzeptionen für Wörterbücher im Internet

Rezension: Graziella Tonfoni: Communication Patterns an Textual Forms

Weiterlesen … Rezension: Graziella Tonfoni: Communication Patterns an Textual Forms

Rezension zu Dagmar Schmauks: Deixis in der Mensch-Maschine-Interaktion. Tübingen 1991

Weiterlesen … Rezension zu Dagmar Schmauks: Deixis in der Mensch-Maschine-Interaktion. Tübingen 1991

A Morphological Segmentation Procedure for German

Weiterlesen … A Morphological Segmentation Procedure for German

Der EPUB-Standard – Stand und Perspektive

Weiterlesen … Der EPUB-Standard – Stand und Perspektive

CHAINING - eine Strategie zum Aufbau der sequentiellen Textstruktur

Weiterlesen … CHAINING - eine Strategie zum Aufbau der sequentiellen Textstruktur

Zwischen Selbstdarstellung und Identitätswahrung in Online-Communities des Web 2.0. Eine soziolinguistische Untersuchung zu Surveys auf Myspace

Weiterlesen … Zwischen Selbstdarstellung und Identitätswahrung in Online-Communities des Web 2.0. Eine soziolinguistische Untersuchung zu Surveys auf Myspace

Das Münster Tagging Projekt - Die Entwicklung und Evaluation der Münsteraner Tagsets

Weiterlesen … Das Münster Tagging Projekt - Die Entwicklung und Evaluation der Münsteraner Tagsets

DGD 2.0: A Web-based Navigation Platform for the Visualization, Presentation and Retrieval of German Speech Corpora

Weiterlesen … DGD 2.0: A Web-based Navigation Platform for the Visualization, Presentation and Retrieval of German Speech Corpora

Technological and linguistic issues in the construction of parsed corpora

Weiterlesen … Technological and linguistic issues in the construction of parsed corpora

“Lëtzebuerger Dictionnaire”: Textcorpus und Computereinsatz

Weiterlesen … “Lëtzebuerger Dictionnaire”: Textcorpus und Computereinsatz

Probleme bei der Bewertung eines MÜ-Systems

Weiterlesen … Probleme bei der Bewertung eines MÜ-Systems

Entwicklung des Hebräischen - Eine maschinelle lexikalische Analyse

Weiterlesen … Entwicklung des Hebräischen - Eine maschinelle lexikalische Analyse

Einsatz von EDV und Mikrocomputer in einem lexikographischen Forschungsprojekt zum deutschen Lehnwort im Polnischen

Weiterlesen … Einsatz von EDV und Mikrocomputer in einem lexikographischen Forschungsprojekt zum deutschen Lehnwort im Polnischen

Entwicklung und Erprobung der erwartungsorientierten Analyse für die automatische Spracherkennung

Weiterlesen … Entwicklung und Erprobung der erwartungsorientierten Analyse für die automatische Spracherkennung

Sprachwissenschaft im Netz - Strukturkriterien für ein virtuelles linguistisches Museum

Weiterlesen … Sprachwissenschaft im Netz - Strukturkriterien für ein virtuelles linguistisches Museum

SYSTRAN Maschinenübersetzung bei der Kommission der EG Gegenwärtiger Stand der Geschichte

Weiterlesen … SYSTRAN Maschinenübersetzung bei der Kommission der EG Gegenwärtiger Stand der Geschichte

Drei prinzipielle Methoden der automatischen Wortformerkennung

Weiterlesen … Drei prinzipielle Methoden der automatischen Wortformerkennung

Das Regensburger Textverarbeitungsverarbeitungssystem COBAPH

Weiterlesen … Das Regensburger Textverarbeitungsverarbeitungssystem COBAPH

Identifizierung verschiedener Aspekte intonatorischen fremdsprachlichen Akzents

Weiterlesen … Identifizierung verschiedener Aspekte intonatorischen fremdsprachlichen Akzents

Statische Wortartenannotierung für das Deutsche

Weiterlesen … Statische Wortartenannotierung für das Deutsche

Der Einsatz von Unit-Selection in der Sprachsynthese

Weiterlesen … Der Einsatz von Unit-Selection in der Sprachsynthese

How to use computers with(out) words. Zur Theorie der Mensch-Computer-Interaktion

Weiterlesen … How to use computers with(out) words. Zur Theorie der Mensch-Computer-Interaktion

An Analytic Account of Discourse Markers for Shallow NLP

Weiterlesen … An Analytic Account of Discourse Markers for Shallow NLP

Introduction (Vol. 2, 2005)

Weiterlesen … Introduction (Vol. 2, 2005)

Datenbank-Retrieval-Systeme: Stand der Technik und Ausblick

Weiterlesen … Datenbank-Retrieval-Systeme: Stand der Technik und Ausblick

Anwendung linguistischer Forschungs- ergebnisse in der Maschinellen Über- setzung: die Diskussion der Interface - Struktur (IS) in EUROTRA

Weiterlesen … Anwendung linguistischer Forschungs- ergebnisse in der Maschinellen Über- setzung: die Diskussion der Interface - Struktur (IS) in EUROTRA

Nistrup Lexicographical Data Management Requirements

Weiterlesen … Nistrup Lexicographical Data Management Requirements

Deutsche Wortformensegmentierung ohne Wörterbuch

Weiterlesen … Deutsche Wortformensegmentierung ohne Wörterbuch

Mehrsprachige KI-Programme: LISP und C verknüpft

Weiterlesen … Mehrsprachige KI-Programme: LISP und C verknüpft

Maschinelle Erschließung und Repräsentation von Terminologiebeständen am Beispiel von G.W.F.Hegel: “Wissenschaft der Logik”

Weiterlesen … Maschinelle Erschließung und Repräsentation von Terminologiebeständen am Beispiel von G.W.F.Hegel: “Wissenschaft der Logik”

CHAINING - eine Strategie zum Aufbau der sequentiellen Textstruktur

Weiterlesen … CHAINING - eine Strategie zum Aufbau der sequentiellen Textstruktur

Das Münster Tagging Projekt - Mathematischer Hintergrund der probabilistischen Tagger des MTP

Weiterlesen … Das Münster Tagging Projekt - Mathematischer Hintergrund der probabilistischen Tagger des MTP

Überlegungen zum kommunikativen Status und der Testbarkeit von natürlich- sprachlichen Artificial-Intelligence- Systemen

Weiterlesen … Überlegungen zum kommunikativen Status und der Testbarkeit von natürlich- sprachlichen Artificial-Intelligence- Systemen

Hybrid Semantics for Modal Particles

Weiterlesen … Hybrid Semantics for Modal Particles

Computers and Shakespearian Bibliography and Textual Criticism

Weiterlesen … Computers and Shakespearian Bibliography and Textual Criticism

Discourse Particles, Quantifi cation and Multi-Dimensional Meaning

Weiterlesen … Discourse Particles, Quantifi cation and Multi-Dimensional Meaning

Das natürlichsprachliche Frage-Antwort- System PLIDIS. Zu Kolvenbach et al. 1979: Künstliche Intelligenz und natürliche Sprache. G. Narr Verlag, Tübingen

Weiterlesen … Das natürlichsprachliche Frage-Antwort- System PLIDIS. Zu Kolvenbach et al. 1979: Künstliche Intelligenz und natürliche Sprache. G. Narr Verlag, Tübingen

WikiDB: Building Interoperable Wiki-Based Knowledge Resources for Semantic Databases

Weiterlesen … WikiDB: Building Interoperable Wiki-Based Knowledge Resources for Semantic Databases

Wörterbuch linguistischer Terminologie der Slawistik

Weiterlesen … Wörterbuch linguistischer Terminologie der Slawistik

Maschinelle Übersetzung Russisch-Deutsch im Projekt MIROSLAV und darüber hinaus

Weiterlesen … Maschinelle Übersetzung Russisch-Deutsch im Projekt MIROSLAV und darüber hinaus

Generative semantics for prepositions, prefixes, and compounds

Weiterlesen … Generative semantics for prepositions, prefixes, and compounds

Zur Generierung der Wortfolge im russischen Satz

Weiterlesen … Zur Generierung der Wortfolge im russischen Satz

Wortfeldanalyse im Deutschen und im Chinesischen mit PROLOG

Weiterlesen … Wortfeldanalyse im Deutschen und im Chinesischen mit PROLOG

E-Books, Netzliteratur und das Urheberrecht

Weiterlesen … E-Books, Netzliteratur und das Urheberrecht

Textsegmentierung in Äußerungseinheiten

Weiterlesen … Textsegmentierung in Äußerungseinheiten

Nähesprachlichkeit in deutschen und russischen Chats am Beispiel von Abkürzungsstrategien

Weiterlesen … Nähesprachlichkeit in deutschen und russischen Chats am Beispiel von Abkürzungsstrategien

Des Nutzers Lust und Frust. Kommunikative Usability hypermedialer Systeme

Weiterlesen … Des Nutzers Lust und Frust. Kommunikative Usability hypermedialer Systeme

Diachronic corpora and historical syntax

Weiterlesen … Diachronic corpora and historical syntax

SUSY I und SUSY II Verschiedene Analysestrategien in der Maschinellen Übersetzung

Weiterlesen … SUSY I und SUSY II Verschiedene Analysestrategien in der Maschinellen Übersetzung

Die Morphosyntaktische Komponente in der Wortdatenbank des Deutschen

Weiterlesen … Die Morphosyntaktische Komponente in der Wortdatenbank des Deutschen

Quantitative und funktionale Analysen von Diskurspartikeln im Computer Talk

Weiterlesen … Quantitative und funktionale Analysen von Diskurspartikeln im Computer Talk

Kontextfreies Parsing angewandt auf elliptische Sätze in spanischen Wetterberichten

Weiterlesen … Kontextfreies Parsing angewandt auf elliptische Sätze in spanischen Wetterberichten

Statistical Modelling and Dynamic Programming in Speech Recognition

Weiterlesen … Statistical Modelling and Dynamic Programming in Speech Recognition

Analyse russischer Komposita und ihre Übersetzung ins Deutsche

Weiterlesen … Analyse russischer Komposita und ihre Übersetzung ins Deutsche

Maschinelle Übersetzung im Aufwind

Weiterlesen … Maschinelle Übersetzung im Aufwind

Rezension: Siefkes/ Eulenhöfer/ Stach/ Städtler (Hg.): Sozialgeschichte der Informatik. Kulturelle Praktiken und Orientierungen

Weiterlesen … Rezension: Siefkes/ Eulenhöfer/ Stach/ Städtler (Hg.): Sozialgeschichte der Informatik. Kulturelle Praktiken und Orientierungen

Zur Optimierung der hebräischen Schreibmaschine

Weiterlesen … Zur Optimierung der hebräischen Schreibmaschine

Hypertexterstellung für das WWW. Ein Projektbericht übr grundsätzliche Erwägungen und praktische Lösungen

Weiterlesen … Hypertexterstellung für das WWW. Ein Projektbericht übr grundsätzliche Erwägungen und praktische Lösungen

leXeML - Vorschlag und Diskussion einer (meta-)lexikographischen Auszeichnungssprache

Weiterlesen … leXeML - Vorschlag und Diskussion einer (meta-)lexikographischen Auszeichnungssprache

NORMA - Nutzerorientiertes Risikomanagement in der Technischen Kommunikation. Konzept eines Autorensystems

Weiterlesen … NORMA - Nutzerorientiertes Risikomanagement in der Technischen Kommunikation. Konzept eines Autorensystems

Planung und Beschreibung virtueller Seminare

Weiterlesen … Planung und Beschreibung virtueller Seminare

Tag questions and but in dialogue

Weiterlesen … Tag questions and but in dialogue

Multimodal, Contextual Dialog Management for Natural Speech in Car Environments

Weiterlesen … Multimodal, Contextual Dialog Management for Natural Speech in Car Environments

Ein Ansatz zur systematischen, antizipativen Ermittlung von Informationsbedürfnissen am Beispiel von Büroinformationssystemen

Weiterlesen … Ein Ansatz zur systematischen, antizipativen Ermittlung von Informationsbedürfnissen am Beispiel von Büroinformationssystemen

The dictionary in the EUROTRA Engineer- ing Framework

Weiterlesen … The dictionary in the EUROTRA Engineer- ing Framework

Fehlerlokalisation und Korrektur von Textwörtern mit Trigrammlexika

Weiterlesen … Fehlerlokalisation und Korrektur von Textwörtern mit Trigrammlexika

Rezension zu Jürgen Kunze / Uwe Jung / Herbert Küstner : Probleme der Selektion und Semantik. Berlin (o.J.)

Weiterlesen … Rezension zu Jürgen Kunze / Uwe Jung / Herbert Küstner : Probleme der Selektion und Semantik. Berlin (o.J.)

Vorschläge zur Implementierung und Externalisierung semantischer Netze

Weiterlesen … Vorschläge zur Implementierung und Externalisierung semantischer Netze

Zu Problemen des Modaltransfers Deutsch-Russisch : Formenreichtum und Bedeutungsvielfalt

Weiterlesen … Zu Problemen des Modaltransfers Deutsch-Russisch : Formenreichtum und Bedeutungsvielfalt

Morpho-semantische Wöterbuchdefinitionen

Weiterlesen … Morpho-semantische Wöterbuchdefinitionen

Rezension zu Herbert E. Bruderer: Handbuch der maschinellen und maschinenunterstützten Sprachübersetzung

Weiterlesen … Rezension zu Herbert E. Bruderer: Handbuch der maschinellen und maschinenunterstützten Sprachübersetzung

The Dutch particle wel as a denial of a negation

Weiterlesen … The Dutch particle wel as a denial of a negation

A computer-assisted approach to the chronology of graphemic and phonological change, with particular reference to the diphtongisation of Middle High German î and û

Weiterlesen … A computer-assisted approach to the chronology of graphemic and phonological change, with particular reference to the diphtongisation of Middle High German î and û

On the Grammar of the Greek Particle Re. A preliminary investigation

Weiterlesen … On the Grammar of the Greek Particle Re. A preliminary investigation

Konzeption eines Informatik und Linguistik integrierenden Studiengangs - aus linguistischer Sicht

Weiterlesen … Konzeption eines Informatik und Linguistik integrierenden Studiengangs - aus linguistischer Sicht

Zur informationsstrukturellen Annotation sprachhistorischer Texte

Weiterlesen … Zur informationsstrukturellen Annotation sprachhistorischer Texte

Database-driven Access to Heterogeneous XML-Contents Using Domain Ontology of German Grammar

Weiterlesen … Database-driven Access to Heterogeneous XML-Contents Using Domain Ontology of German Grammar

Das Potential der Konsistenz in natürlichsprachigen Wissensbasen

Weiterlesen … Das Potential der Konsistenz in natürlichsprachigen Wissensbasen

Übersetzung von Mehrwortbegriffen

Weiterlesen … Übersetzung von Mehrwortbegriffen

Zur Wahl des Verbalaspekts bei der Übersetzung ins Russische

Weiterlesen … Zur Wahl des Verbalaspekts bei der Übersetzung ins Russische

Rezension zu Nico Weber: Maschinelle Lexikographie und Wortbildungsstrukturen. Tübingen 1990

Weiterlesen … Rezension zu Nico Weber: Maschinelle Lexikographie und Wortbildungsstrukturen. Tübingen 1990

E-Book und Bibliothek

Weiterlesen … E-Book und Bibliothek

Kognitive Modellierung semantischer Kompositionalität

Weiterlesen … Kognitive Modellierung semantischer Kompositionalität

Definitionen in Wortnetzen: Definitionstypen, lexikalisch-semantische Relationen und Ideen zur automatischen Erweiterung am Beispiel von GermaNet

Weiterlesen … Definitionen in Wortnetzen: Definitionstypen, lexikalisch-semantische Relationen und Ideen zur automatischen Erweiterung am Beispiel von GermaNet

Zur Umsetzungsproblematik webbasierter Barrierefreiheit im Kontext von Forschung und Lehre

Weiterlesen … Zur Umsetzungsproblematik webbasierter Barrierefreiheit im Kontext von Forschung und Lehre

Analysis of Discourse Particles Zaten and Ya in Relation to the Informational Structure

Weiterlesen … Analysis of Discourse Particles Zaten and Ya in Relation to the Informational Structure

Bemerkungen zum Umfeld eines MÜ-Systems

Weiterlesen … Bemerkungen zum Umfeld eines MÜ-Systems

Rezension zu Klaus Wothke: Automatisierung strukturalistischer Phonemanalysen. Tübingen 1983

Weiterlesen … Rezension zu Klaus Wothke: Automatisierung strukturalistischer Phonemanalysen. Tübingen 1983

Rezension: Anne Lehrndorfer: Kontrolliertes Deutsch. Linguistische und sprachpsychologische Leitlinien für eine (maschinell) kontrollierte Sprache in der Technischen Dokumentation

Weiterlesen … Rezension: Anne Lehrndorfer: Kontrolliertes Deutsch. Linguistische und sprachpsychologische Leitlinien für eine (maschinell) kontrollierte Sprache in der Technischen Dokumentation

Noch eine Variation über das Thema: “LEMMA”

Weiterlesen … Noch eine Variation über das Thema: “LEMMA”

Halbsilben als Verarbeitungseinheiten bei der automatischen Spracherkennung

Weiterlesen … Halbsilben als Verarbeitungseinheiten bei der automatischen Spracherkennung

Koordination auf Satzebene und Ellipsen

Weiterlesen … Koordination auf Satzebene und Ellipsen

LOGOS

Weiterlesen … LOGOS

SYSTRAN - ein maschinelles Übersetzungssystem der 3.Generation

Weiterlesen … SYSTRAN - ein maschinelles Übersetzungssystem der 3.Generation

Inkrementeller Aufbau fachlicher Wissensstrukturen bei der Lektüre von Fachtexten - eine rechnergestützte Pilotstudie

Weiterlesen … Inkrementeller Aufbau fachlicher Wissensstrukturen bei der Lektüre von Fachtexten - eine rechnergestützte Pilotstudie

'Die Pragmatik ist auf dem Weg ins Lexikon'. Jürgen Reischer: Linguistische und philosophische Aspekte der natürlichen und maschinellen Sprachverarbeitung (Rezension)

Weiterlesen … 'Die Pragmatik ist auf dem Weg ins Lexikon'. Jürgen Reischer: Linguistische und philosophische Aspekte der natürlichen und maschinellen Sprachverarbeitung (Rezension)

Multifunktionalität von Überschriften im Hypertext

Weiterlesen … Multifunktionalität von Überschriften im Hypertext

eLearning und offene Standards: zum Einsatz XML-strukturierter Lernobjekte

Weiterlesen … eLearning und offene Standards: zum Einsatz XML-strukturierter Lernobjekte

Modelling Plan-Based and Expectation-Based “But” in Dialogue

Weiterlesen … Modelling Plan-Based and Expectation-Based “But” in Dialogue

Speech Dialogue Systems for Cars – an Overview

Weiterlesen … Speech Dialogue Systems for Cars – an Overview

Semantische Analyse im Rahmen des Erlanger Spracherkennungssystems

Weiterlesen … Semantische Analyse im Rahmen des Erlanger Spracherkennungssystems

Konstituenz und Dependenz in der deutschen Komponente des MÜ-Systems Eurotra-D

Weiterlesen … Konstituenz und Dependenz in der deutschen Komponente des MÜ-Systems Eurotra-D

La comparaison de grands corpus multi- lingues comme instrument lexikographique

Weiterlesen … La comparaison de grands corpus multi- lingues comme instrument lexikographique

Rezension zu Bernd Gregor / Manfred Kriffka: Computerfibel für die Geistes- wissenschaften. München 1987

Weiterlesen … Rezension zu Bernd Gregor / Manfred Kriffka: Computerfibel für die Geistes- wissenschaften. München 1987

Tools und Programme für die Erzeugung von und den Einsatz in KI-Programmen, eine Übersicht

Weiterlesen … Tools und Programme für die Erzeugung von und den Einsatz in KI-Programmen, eine Übersicht

Lexikonzugriff und Flexionsendungsanalyse in VIRTEX

Weiterlesen … Lexikonzugriff und Flexionsendungsanalyse in VIRTEX

Konzeption einer automatischen Inhalts- und Strukturanalyse für ein Informations-Retrieval System

Weiterlesen … Konzeption einer automatischen Inhalts- und Strukturanalyse für ein Informations-Retrieval System

A unified DRT-based account of accented and unaccented middle field doch

Weiterlesen … A unified DRT-based account of accented and unaccented middle field doch

Kontextfreie Syntaxanalyse mit einem Mikrocomputer

Weiterlesen … Kontextfreie Syntaxanalyse mit einem Mikrocomputer

Worterkennungsverfahren als Grundlage einer Universalmethode zur automatischen Segmentierung von Texten in Sätze. Ein Verfahren zur maschinellen Satzgrenzenbestimmung im Englischen

Weiterlesen … Worterkennungsverfahren als Grundlage einer Universalmethode zur automatischen Segmentierung von Texten in Sätze. Ein Verfahren zur maschinellen Satzgrenzenbestimmung im Englischen

Korpusgestützte Analyse von Präpositionen und Präpositionalphrasen im Mittelhochdeutschen

Weiterlesen … Korpusgestützte Analyse von Präpositionen und Präpositionalphrasen im Mittelhochdeutschen

Einführung in das Thema: Standardisierung von Textarbeit

Weiterlesen … Einführung in das Thema: Standardisierung von Textarbeit

Zur Behandlung subjektloser Sätze

Weiterlesen … Zur Behandlung subjektloser Sätze

Kai-Uwe Carstensen, Christian Ebert u.a. (Hg.): Computerlinguistik und Sprachtechnologie (Rezension)

Weiterlesen … Kai-Uwe Carstensen, Christian Ebert u.a. (Hg.): Computerlinguistik und Sprachtechnologie (Rezension)

L;nkolon. Multimediale Lernmodule zur Einführung in die Sprachwissenschaft. Beschreibung, Arbeitsmethoden und erste Erfahrungen im praktischen Einsatz

Weiterlesen … L;nkolon. Multimediale Lernmodule zur Einführung in die Sprachwissenschaft. Beschreibung, Arbeitsmethoden und erste Erfahrungen im praktischen Einsatz

German doch as a marker of given information

Weiterlesen … German doch as a marker of given information

Informationswissenschaft und Linguistik

Weiterlesen … Informationswissenschaft und Linguistik

Korrekturen von Aufgabenlösungen im traditionellen und virtuellen Lehrraum und deren Modellierung für ein lehrer-unterstützendes Feedback-Werkzeug im E-Learning

Weiterlesen … Korrekturen von Aufgabenlösungen im traditionellen und virtuellen Lehrraum und deren Modellierung für ein lehrer-unterstützendes Feedback-Werkzeug im E-Learning

Eureka! User friendly access to the MPI linguistic data archive

Weiterlesen … Eureka! User friendly access to the MPI linguistic data archive

Discourse words in Russian. The case of voobšče and v obščem

Weiterlesen … Discourse words in Russian. The case of voobšče and v obščem

Die Systemarchitektur von SUSY unter benutzerspezifischem Aspekt

Weiterlesen … Die Systemarchitektur von SUSY unter benutzerspezifischem Aspekt

Projekte zur maschinellen Lexikographie - Eine Erhebung im Auftrag der European Science Foundation

Weiterlesen … Projekte zur maschinellen Lexikographie - Eine Erhebung im Auftrag der European Science Foundation

Probleme der Schriftverarbeitung auf Groß- und Mikrorechnern am Beispiel der chinesischen und japanischen Schriftsysteme

Weiterlesen … Probleme der Schriftverarbeitung auf Groß- und Mikrorechnern am Beispiel der chinesischen und japanischen Schriftsysteme

Rezension zu Burkhard B. Rieger: Empirical Semantics I u.II. Bochum 1981

Weiterlesen … Rezension zu Burkhard B. Rieger: Empirical Semantics I u.II. Bochum 1981

Situationsbasierter Modaltransfer Russisch-Deutsch: zur Behandlung von Modalprädikativen

Weiterlesen … Situationsbasierter Modaltransfer Russisch-Deutsch: zur Behandlung von Modalprädikativen

SUSANNAH - ein praxisorientiertes maschinelles Übersetzungssystem

Weiterlesen … SUSANNAH - ein praxisorientiertes maschinelles Übersetzungssystem

Konzeption eines Informationssystems auf linguistischer Basis (ISLIB)

Weiterlesen … Konzeption eines Informationssystems auf linguistischer Basis (ISLIB)

Model based reasoning upon information: CTML, a mark up language for tagging discourse and annotating documents

Weiterlesen … Model based reasoning upon information: CTML, a mark up language for tagging discourse and annotating documents

Erfahrungen bei der Erstellung des Web-basierten Kurses "Grammar Formalisms and Parsing"

Weiterlesen … Erfahrungen bei der Erstellung des Web-basierten Kurses "Grammar Formalisms and Parsing"

Sprechen und Fahren – Lösung oder Problem?

Weiterlesen … Sprechen und Fahren – Lösung oder Problem?

Computational Linguistics at the Institut für Deutsche Sprache

Weiterlesen … Computational Linguistics at the Institut für Deutsche Sprache

Frames on nouns

Weiterlesen … Frames on nouns

Semantische Emphase und Aktanten bei deutschen Besitzwechselverben

Weiterlesen … Semantische Emphase und Aktanten bei deutschen Besitzwechselverben

Lexikalische Datenbanken in natürlichsprachlichen Systemen

Weiterlesen … Lexikalische Datenbanken in natürlichsprachlichen Systemen

Rezension zu Raimund Drewek: Linguistisches Wissen im Wechselspiel von Regeln, Inventar und Heuristik. Bern 1989

Weiterlesen … Rezension zu Raimund Drewek: Linguistisches Wissen im Wechselspiel von Regeln, Inventar und Heuristik. Bern 1989

Analyse deutscher Verbgruppen

Weiterlesen … Analyse deutscher Verbgruppen

A Computerized Supplement to the Dictionary of Middle Dutch

Weiterlesen … A Computerized Supplement to the Dictionary of Middle Dutch

Expressiveness of the connective a: a unifying approach of its incompatibility and mirativity functions

Weiterlesen … Expressiveness of the connective a: a unifying approach of its incompatibility and mirativity functions

Buchbesprechungen 1) Lindström, O.: Aspects of English Intonation; 2) Olsson, M.: Intelligibility; 3) Warren, B.:Semantic Patterns... 4) Johannsson, St.: Some Aspects

Weiterlesen … Buchbesprechungen 1) Lindström, O.: Aspects of English Intonation; 2) Olsson, M.: Intelligibility; 3) Warren, B.:Semantic Patterns... 4) Johannsson, St.: Some Aspects

Ein Pilotprogramm zur automatischen Stemma-Konstruktion mit lokalen Algorithmen und erste Ergebnisse

Weiterlesen … Ein Pilotprogramm zur automatischen Stemma-Konstruktion mit lokalen Algorithmen und erste Ergebnisse

Stand und Perspektiven des Mittelhochdeutschen Textarchivs

Weiterlesen … Stand und Perspektiven des Mittelhochdeutschen Textarchivs

Schlüsselwörter zum Wissen: Mehrsprachige Terminologien kooperativ erstellen und nutzen

Weiterlesen … Schlüsselwörter zum Wissen: Mehrsprachige Terminologien kooperativ erstellen und nutzen

Pronominale Referenzen in der maschinellen Übersetzung - ein Verfahren zur Anaphernresolution

Weiterlesen … Pronominale Referenzen in der maschinellen Übersetzung - ein Verfahren zur Anaphernresolution

Particles and Strategies

Weiterlesen … Particles and Strategies

Measuring Repetitiveness in Texts, a Preliminary Investigation

Weiterlesen … Measuring Repetitiveness in Texts, a Preliminary Investigation

Formal approaches to discourse particles and modal adverbs

Weiterlesen … Formal approaches to discourse particles and modal adverbs

Introduction

Weiterlesen … Introduction

Tag-Markers in Evaluative Segments

Weiterlesen … Tag-Markers in Evaluative Segments

Von SUSY-BSA Forderungen an ein anwenderbezogenes MÜ-System

Weiterlesen … Von SUSY-BSA Forderungen an ein anwenderbezogenes MÜ-System

Rezension zu “ Sprachen und Computer”, Festschrift zum 75. Geburtstag von Hans Eggers, Herausgegeben von Hans Fix, Annely Rothkegel und Erwin Stegentritt. Dudweiler 1982

Weiterlesen … Rezension zu “ Sprachen und Computer”, Festschrift zum 75. Geburtstag von Hans Eggers, Herausgegeben von Hans Fix, Annely Rothkegel und Erwin Stegentritt. Dudweiler 1982

Stand und Perspektiven der praxisorientierten maschinellen Übersetzung

Weiterlesen … Stand und Perspektiven der praxisorientierten maschinellen Übersetzung

Ein teilautomatisches Verfahren zur Herstellung lexikalischer Indizes zur lateinischen Hexameterpoesie

Weiterlesen … Ein teilautomatisches Verfahren zur Herstellung lexikalischer Indizes zur lateinischen Hexameterpoesie

Als Pfadfinder die Sprachtechnologie erkunden. Das E-Learning-Modul "Gesprochene Sprache"

Weiterlesen … Als Pfadfinder die Sprachtechnologie erkunden. Das E-Learning-Modul "Gesprochene Sprache"

A Diagnostic Evaluation of the Speech Input and Output Devices in GPS Navigation Systems

Weiterlesen … A Diagnostic Evaluation of the Speech Input and Output Devices in GPS Navigation Systems

Schwerpunkt “Computerlinguistik” an der Universität Bielefeld

Weiterlesen … Schwerpunkt “Computerlinguistik” an der Universität Bielefeld

Rezension zu J. Panyr: Automatische Klassifikation und Information Retrieval. Anwendung und Entwicklung komplexer Verfahren in Information-Retrieval- Systemen und ihre Evaluierung. Tübingen 1968

Weiterlesen … Rezension zu J. Panyr: Automatische Klassifikation und Information Retrieval. Anwendung und Entwicklung komplexer Verfahren in Information-Retrieval- Systemen und ihre Evaluierung. Tübingen 1968

Rezension zu J.Kunze/ U. Jung/ H. Küstner: Probleme der Selektion und Semantik

Weiterlesen … Rezension zu J.Kunze/ U. Jung/ H. Küstner: Probleme der Selektion und Semantik

Zur linguistischen Qualität von Sonderfunktionen in Textverarbeitungssystemen

Weiterlesen … Zur linguistischen Qualität von Sonderfunktionen in Textverarbeitungssystemen

BEAST - ein natürlich-sprachliches Datenbankinterface

Weiterlesen … BEAST - ein natürlich-sprachliches Datenbankinterface

Presupposition Accommodation of Discourse-Initial Too

Weiterlesen … Presupposition Accommodation of Discourse-Initial Too

Computers and Literary Criticism. Can the Conceptual Approach Break the Deadlock?

Weiterlesen … Computers and Literary Criticism. Can the Conceptual Approach Break the Deadlock?

Unerwünschte Treffer bei allgemeiner Maskierung von Suchwörtern

Weiterlesen … Unerwünschte Treffer bei allgemeiner Maskierung von Suchwörtern

FndhC/HTML und FnhdC/S

Weiterlesen … FndhC/HTML und FnhdC/S

GerManC: A historical corpus of German 1650-1800

Weiterlesen … GerManC: A historical corpus of German 1650-1800

Was Styleguides der IT-Riesen regeln

Weiterlesen … Was Styleguides der IT-Riesen regeln

Updates with “eigentlich”

Weiterlesen … Updates with “eigentlich”

A Tool for the Integrated Specifi cation, Design and Implementation of Truly Multimodal Speech-enabled HMIs

Weiterlesen … A Tool for the Integrated Specifi cation, Design and Implementation of Truly Multimodal Speech-enabled HMIs

On the Role of the Particle lɛɛw45 in Thai

Weiterlesen … On the Role of the Particle lɛɛw45 in Thai

Die SprachChecker – Language Awareness, Multilingualism, and Linguistic Diversity at School

Weiterlesen … Die SprachChecker – Language Awareness, Multilingualism, and Linguistic Diversity at School

Well but that’s the effect of it: The use of well as a discourse particle in talk shows

Weiterlesen … Well but that’s the effect of it: The use of well as a discourse particle in talk shows

Nutzbarmachung und Nutzung maschineller Wörterbücher in der Fachinformation und im Büro

Weiterlesen … Nutzbarmachung und Nutzung maschineller Wörterbücher in der Fachinformation und im Büro

A note on computer scoring of verbal content analysis

Weiterlesen … A note on computer scoring of verbal content analysis

Zur Abbildung von Sachverhalten in einfache semantische Netze

Weiterlesen … Zur Abbildung von Sachverhalten in einfache semantische Netze

Betreuung von selbstständig arbeitenden internationalen virtuellen Kleingruppen

Weiterlesen … Betreuung von selbstständig arbeitenden internationalen virtuellen Kleingruppen

Die Linguistische Informationswissenschaft an der Universität Regensburg

Weiterlesen … Die Linguistische Informationswissenschaft an der Universität Regensburg

Machine Translation Summit Hakone, 17.-19. September 1987 Eine bewertende Beschreibung der vorgestellten Systeme und Projekte im Bereich der maschinellen Übersetzung (MT)

Weiterlesen … Machine Translation Summit Hakone, 17.-19. September 1987 Eine bewertende Beschreibung der vorgestellten Systeme und Projekte im Bereich der maschinellen Übersetzung (MT)

Snomed-Indexierung von natürlich- sprachlichen medizinischen Kurzdiagnosen

Weiterlesen … Snomed-Indexierung von natürlich- sprachlichen medizinischen Kurzdiagnosen

Sprachtechnologie und Praxis der maschinellen Sprachverarbeitung

Weiterlesen … Sprachtechnologie und Praxis der maschinellen Sprachverarbeitung

SALAT: Entwurf eines automatischen Übersetzungssystems

Weiterlesen … SALAT: Entwurf eines automatischen Übersetzungssystems

Sharpening the adequacy of a characterisation

Weiterlesen … Sharpening the adequacy of a characterisation

KWASC - Index: Key-Word and Syntactic Context

Weiterlesen … KWASC - Index: Key-Word and Syntactic Context

Rezension zu Jean Irigoin u. Gian Piero Zarri (Hrsg.): La practique des ordinateurs dans la critique des textes. Paris 1979

Weiterlesen … Rezension zu Jean Irigoin u. Gian Piero Zarri (Hrsg.): La practique des ordinateurs dans la critique des textes. Paris 1979

A Corpus Management System for Historical Semantics

Weiterlesen … A Corpus Management System for Historical Semantics

Modulare Dokumentation mit DITA

Weiterlesen … Modulare Dokumentation mit DITA

Robust keyword spotting and mobile information retrieval for emergency team communication in the EU Project SHARE

Weiterlesen … Robust keyword spotting and mobile information retrieval for emergency team communication in the EU Project SHARE

Only without its scales

Weiterlesen … Only without its scales

A case-study on implementing a web based learning environ-ment to enhance foreign language teaching on small islands (Halligen) in the North Frisian Wadden Sea

Weiterlesen … A case-study on implementing a web based learning environ-ment to enhance foreign language teaching on small islands (Halligen) in the North Frisian Wadden Sea

Discourse markers and the decision-making process

Weiterlesen … Discourse markers and the decision-making process

Medieval Unicode Font Initiative (MUFI). Coordinating Medieval characters in the Latin alphabet

Weiterlesen … Medieval Unicode Font Initiative (MUFI). Coordinating Medieval characters in the Latin alphabet

Medien-Inhalts-Atlas des Kreises Segeberg

Weiterlesen … Medien-Inhalts-Atlas des Kreises Segeberg

Concepts, Frames, and Scripts in Aid of Semantic Networks, Knowledge Systems, and Fantasies. Bericht über COLING 76

Weiterlesen … Concepts, Frames, and Scripts in Aid of Semantic Networks, Knowledge Systems, and Fantasies. Bericht über COLING 76

Lernen von der Bettkante aus". Der virtuelle Kurs Applied Computational Linguistics

Weiterlesen … Lernen von der Bettkante aus". Der virtuelle Kurs Applied Computational Linguistics

Erkennen syntaktischer Strukturen mit dem Mikrorechner

Weiterlesen … Erkennen syntaktischer Strukturen mit dem Mikrorechner

Computerlinguistik und Psychologie. Zu H. Werner: Einige kritische Anmerkungen

Weiterlesen … Computerlinguistik und Psychologie. Zu H. Werner: Einige kritische Anmerkungen

Wortanalytisches Wörterbuch

Weiterlesen … Wortanalytisches Wörterbuch

Knowledge-Based Versus Syntax-Based Linguistic Information Processing - The Limitations of Semantic Networks

Weiterlesen … Knowledge-Based Versus Syntax-Based Linguistic Information Processing - The Limitations of Semantic Networks

Arbeitsbericht über den Einsatz eines Mikrocomputers für linguistische Aufgaben

Weiterlesen … Arbeitsbericht über den Einsatz eines Mikrocomputers für linguistische Aufgaben

To p or to ¬p - The Bavarian Particle fei as Polarity Discourse Particle

Weiterlesen … To p or to ¬p - The Bavarian Particle fei as Polarity Discourse Particle

Phocom: Ein Programmsystem für vergleichende phonologische Untersuchungen

Weiterlesen … Phocom: Ein Programmsystem für vergleichende phonologische Untersuchungen

Eine Sprachdatenbank: Zur Gestaltung der Wörterbucharbeit

Weiterlesen … Eine Sprachdatenbank: Zur Gestaltung der Wörterbucharbeit

Interoperable Language Resources

Weiterlesen … Interoperable Language Resources

Vom Wissen zum Text – Standardisierung und Kreativität

Weiterlesen … Vom Wissen zum Text – Standardisierung und Kreativität

"Wer wird Junggrammatiker?" Chatbasierte Quizrunden als Motivationsfaktor im Rahmen des universitären Grammatikunterrichts

Weiterlesen … "Wer wird Junggrammatiker?" Chatbasierte Quizrunden als Motivationsfaktor im Rahmen des universitären Grammatikunterrichts

Sprache im Kontext multimodaler Information und Kommunikation bei mobiler Computernutzung

Weiterlesen … Sprache im Kontext multimodaler Information und Kommunikation bei mobiler Computernutzung

Osaka Japanese Nen: One-sided Public Belief and Paratactic Association

Weiterlesen … Osaka Japanese Nen: One-sided Public Belief and Paratactic Association

Applying Language Technologies to Support Work-Integrated Learning

Weiterlesen … Applying Language Technologies to Support Work-Integrated Learning

Kommunikationsmöglichkeiten im Internet: mittels chat oder causette im forum oder per newsgroup – französische Gespräche im „cyber(e)space“

Weiterlesen … Kommunikationsmöglichkeiten im Internet: mittels chat oder causette im forum oder per newsgroup – französische Gespräche im „cyber(e)space“

Anwendung der Textanalyse bei gesprochener Sprache am Beispiel psychoanalytischer Gespräche

Weiterlesen … Anwendung der Textanalyse bei gesprochener Sprache am Beispiel psychoanalytischer Gespräche

Anwendungsspezifische Einflußgrößen auf ein natürlichsprachliches Informationssystem

Weiterlesen … Anwendungsspezifische Einflußgrößen auf ein natürlichsprachliches Informationssystem

Studienprojekte in den Bereichen Computerlinguistik und Cognitive Science

Weiterlesen … Studienprojekte in den Bereichen Computerlinguistik und Cognitive Science

Map of Current Research Projects in the Federal Republic of Germany to the Field of Computational Linguistics (July 1986)

Weiterlesen … Map of Current Research Projects in the Federal Republic of Germany to the Field of Computational Linguistics (July 1986)

Computerlinguistik und psychologische Semantik: Einige kritische Anmerkungen zur “Kognitiven Grammatik” von Udo L. Figge

Weiterlesen … Computerlinguistik und psychologische Semantik: Einige kritische Anmerkungen zur “Kognitiven Grammatik” von Udo L. Figge

Rezension zu Sven Naumann: Generalisierte Phrasenstrukturgrammatik: Parsingstrategien, Regelorganisation und Unifikation. Tübingen 1988

Weiterlesen … Rezension zu Sven Naumann: Generalisierte Phrasenstrukturgrammatik: Parsingstrategien, Regelorganisation und Unifikation. Tübingen 1988

Rezension zu Seppo Sippu & Eljas Soisa-lon- Soininen: EATCS Monographs on Theoretical Computer Science Vol.15, W.Brauer, G.Rozenberg, Salomaa (Eds). PARSING THEORY; Vol.1: Languages and Parsing . Berlin - Heidelberg -New York 1988

Weiterlesen … Rezension zu Seppo Sippu & Eljas Soisa-lon- Soininen: EATCS Monographs on Theoretical Computer Science Vol.15, W.Brauer, G.Rozenberg, Salomaa (Eds). PARSING THEORY; Vol.1: Languages and Parsing . Berlin - Heidelberg -New York 1988

Entwurf und Implementierung eines Literatur-Dokumentationssystems mit “direktem” Zugriff

Weiterlesen … Entwurf und Implementierung eines Literatur-Dokumentationssystems mit “direktem” Zugriff

German demonstrative so – intensifying and hedging effects

Weiterlesen … German demonstrative so – intensifying and hedging effects

Rezension zu Norbert Bolz: Eine statistische, computerunterstützte Echtheitsprüfung von THE REPENTENCE OF ROBERT GREENE. Frankfurt / Bern / Las Vegas : Lang 1978

Weiterlesen … Rezension zu Norbert Bolz: Eine statistische, computerunterstützte Echtheitsprüfung von THE REPENTENCE OF ROBERT GREENE. Frankfurt / Bern / Las Vegas : Lang 1978

Rezension zu Martinus Boot: Homographie. Ein Beitrag zur Automatischen Wortklassen- zuweisung in der Computerlinguistik. Bilthoven 1979

Weiterlesen … Rezension zu Martinus Boot: Homographie. Ein Beitrag zur Automatischen Wortklassen- zuweisung in der Computerlinguistik. Bilthoven 1979

Practical applications of stand-off annotation

Weiterlesen … Practical applications of stand-off annotation

Die Dramensprache Heinrich von Kleists. Eine Analyse mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung

Weiterlesen … Die Dramensprache Heinrich von Kleists. Eine Analyse mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung

Computerlinguistik nach Bedarf. Problemorientierte Präsentation netzgestützter Lernmaterialien

Weiterlesen … Computerlinguistik nach Bedarf. Problemorientierte Präsentation netzgestützter Lernmaterialien

Evidentials and Modals: What Makes them Unique

Weiterlesen … Evidentials and Modals: What Makes them Unique

Connecting Contents in Distributed Repositories through the Use of Real World Objects

Weiterlesen … Connecting Contents in Distributed Repositories through the Use of Real World Objects

Strategien der Verständnissicherung in virtuellen Teams

Weiterlesen … Strategien der Verständnissicherung in virtuellen Teams

Kaechele, Horst Changes of latent meaning structures in psychoanalysis

Weiterlesen … Kaechele, Horst Changes of latent meaning structures in psychoanalysis

Experiences with Computerized Photocomposition

Weiterlesen … Experiences with Computerized Photocomposition

Computational Linguistics (Linguistische Datenverarbeitung) am Institut für Kommunikationsforschung und Phonetik der Universität Bonn

Weiterlesen … Computational Linguistics (Linguistische Datenverarbeitung) am Institut für Kommunikationsforschung und Phonetik der Universität Bonn

Rezension zu : István Bátori / Heinz J.Weber (Hg.), Neue Ansätze in Maschineller Sprachübersetzung: Wissensrepräsentation und Textbezug

Weiterlesen … Rezension zu : István Bátori / Heinz J.Weber (Hg.), Neue Ansätze in Maschineller Sprachübersetzung: Wissensrepräsentation und Textbezug

Buchbesprechung zu: Antonio Zampolli (Ed.): Linguistic Structures Processing. Amsterdam / New York / Oxford (North Holland) 1977. (= Fundamental Studies in Computer Science 5).

Weiterlesen … Buchbesprechung zu: Antonio Zampolli (Ed.): Linguistic Structures Processing. Amsterdam / New York / Oxford (North Holland) 1977. (= Fundamental Studies in Computer Science 5).

Modal Adverbs as Negotiation Chips

Weiterlesen … Modal Adverbs as Negotiation Chips

LEMMA - ein Programmsystem zur automatischen Lemmatisierung deutscher Wortformen

Weiterlesen … LEMMA - ein Programmsystem zur automatischen Lemmatisierung deutscher Wortformen

A Preliminary Study on Linguistic Implication of Ressource Control in Natural Language Understanding

Weiterlesen … A Preliminary Study on Linguistic Implication of Ressource Control in Natural Language Understanding

Syntaktische Korrektheit als computerlinguistisches Problem

Weiterlesen … Syntaktische Korrektheit als computerlinguistisches Problem

Particles as Speaker Indexicals in Free Indirect Discourse

Weiterlesen … Particles as Speaker Indexicals in Free Indirect Discourse

Responsive Open Learning Environments for Computer-assisted Language Learning

Weiterlesen … Responsive Open Learning Environments for Computer-assisted Language Learning

Vergleichende Evaluation der linguistischen Leistungsfähigkeit von Langenscheidts T1 Professional 6.0 und Linguatecs Personal Translator 2006 pro

Weiterlesen … Vergleichende Evaluation der linguistischen Leistungsfähigkeit von Langenscheidts T1 Professional 6.0 und Linguatecs Personal Translator 2006 pro

Inhaltsanalyse in den Sozialwissenschaften

Weiterlesen … Inhaltsanalyse in den Sozialwissenschaften

Bewertungskriterien eines Spracherkennungssystems - am Beispiel des DAWID-Systems

Weiterlesen … Bewertungskriterien eines Spracherkennungssystems - am Beispiel des DAWID-Systems

Computational Linguistics in Saarbrücken

Weiterlesen … Computational Linguistics in Saarbrücken

Eine semantische Metasprache für die automatische Interpretation von Bedeutungen

Weiterlesen … Eine semantische Metasprache für die automatische Interpretation von Bedeutungen

Relations between the most common Danish Words

Weiterlesen … Relations between the most common Danish Words

“Only” as a Mirative Particle

Weiterlesen … “Only” as a Mirative Particle

HANSA - Ein System zur Analyse natürlichsprachlicher Äußerungen

Weiterlesen … HANSA - Ein System zur Analyse natürlichsprachlicher Äußerungen

Aufbau einer Wortdatenbank für das Deutsche

Weiterlesen … Aufbau einer Wortdatenbank für das Deutsche

What Russian men do with exclamatives

Weiterlesen … What Russian men do with exclamatives

Computerunterstützte Inhaltsanalyse - zwischen Algorithmen und Mythen

Weiterlesen … Computerunterstützte Inhaltsanalyse - zwischen Algorithmen und Mythen

LDV-Fittings e.V. - Verein zur Förderung der wissenschaftlichen linguistischen Datenverarbeitung

Weiterlesen … LDV-Fittings e.V. - Verein zur Förderung der wissenschaftlichen linguistischen Datenverarbeitung

The semantic treatment of determination in a multilingual machine translation system

Weiterlesen … The semantic treatment of determination in a multilingual machine translation system

COFTA - Compiler für Textanalysen

Weiterlesen … COFTA - Compiler für Textanalysen

From manuscript to book by computer

Weiterlesen … From manuscript to book by computer

Rezension zu T.H. Howard-Hill: Literary Concordances . A complete Handbook for the Preparation of Manuals and Computer Concordances. Oxford 1979

Weiterlesen … Rezension zu T.H. Howard-Hill: Literary Concordances . A complete Handbook for the Preparation of Manuals and Computer Concordances. Oxford 1979

How to Coordinate on Pragmatic Content

Weiterlesen … How to Coordinate on Pragmatic Content

Die Bedeutung der natürlichen Sprache für die Datenverarbeitung

Weiterlesen … Die Bedeutung der natürlichen Sprache für die Datenverarbeitung

DONALD: Ein maschinelles Produktdokumentationssystem für den Bereich der Computerlinguistik

Weiterlesen … DONALD: Ein maschinelles Produktdokumentationssystem für den Bereich der Computerlinguistik

Anwendungen des DAWID- Spracherkennungssystems

Weiterlesen … Anwendungen des DAWID- Spracherkennungssystems

Rezension zu Rainer A. Bast u. Heinrich P. Delfosse: Handbuch zum Textstudium von Martin Heideggers “Sein und Zeit”. Bd.1 Stellenindices. Philologisch-kritischer Apparat. Stuttgart 1980

Weiterlesen … Rezension zu Rainer A. Bast u. Heinrich P. Delfosse: Handbuch zum Textstudium von Martin Heideggers “Sein und Zeit”. Bd.1 Stellenindices. Philologisch-kritischer Apparat. Stuttgart 1980

Genetische Beratung - Texte, Vokabular, Kategorien und ein Wörterbuch als Grundlagen der computerunterstützten Analyse

Weiterlesen … Genetische Beratung - Texte, Vokabular, Kategorien und ein Wörterbuch als Grundlagen der computerunterstützten Analyse

Benutzerspezifische Sprachen

Weiterlesen … Benutzerspezifische Sprachen

COLING 78: Die Computerlinguistik ist nicht tot

Weiterlesen … COLING 78: Die Computerlinguistik ist nicht tot

A Text Processing Programm, LEX, and its Application to Document Information Processing

Weiterlesen … A Text Processing Programm, LEX, and its Application to Document Information Processing

Zum Problem von Frage-Antwort-Systemen im Rechtswesen

Weiterlesen … Zum Problem von Frage-Antwort-Systemen im Rechtswesen

Maschinelle Übersetzung (aus dem Japanischen)

Weiterlesen … Maschinelle Übersetzung (aus dem Japanischen)

Linguistische Verfahren in der Chemie-Dokumentation

Weiterlesen … Linguistische Verfahren in der Chemie-Dokumentation

Untersuchung über Daten und Hilfsmittel zur Analyse der japanischen Sprache (aus dem Japanischen)

Weiterlesen … Untersuchung über Daten und Hilfsmittel zur Analyse der japanischen Sprache (aus dem Japanischen)

Ein Verfahren zur automatischen Verbformenanalyse

Weiterlesen … Ein Verfahren zur automatischen Verbformenanalyse

Bibliographie: EDV im Editionswesen

Weiterlesen … Bibliographie: EDV im Editionswesen

Computer und semantische Repräsentation (Semantic Description - From View Point of Computer Processing) (aus dem Japanischen)

Weiterlesen … Computer und semantische Repräsentation (Semantic Description - From View Point of Computer Processing) (aus dem Japanischen)

Navigation überspringen
  • Link-Datenbank zur Linguistik (Linse-Links)
  • Linguistik studieren in Essen
  • Linse-Goodies